Adoption eines Kindes aus der Türkei
Erdbeben Katastrophe 2023 - Aktuelle Situation
Die Bilder gehen einem unter die Haut und wir danken Ihnen daher für Ihre Initiative einem Kind oder Kindern ein neues Zuhause geben zu wollen!
Nach Katastrophen, bzw. auch in Kriegszeiten wird in der Regel eine akute Unterbringung von evt. betroffenen Kindern außerhalb des Landes, zur Pflege oder auch Adoption nicht in Betracht gezogen, da zu ungewiss ist, ob nicht doch noch Eltern oder weitere Verwandte der Kinder gefunden werden können.
Unabhängig von der aktuellen Situation besteht aber grundsätzlich die Möglichkeit für die Adoption von Kindern aus der Türkei.
Wir stehen gerne für Ihre allgemeinen Fragen rund um die Auslandsadoption und Ihrem Interesse ein Verfahren mit der Türkei zu starten, zur Verfügung. Die Beratungen werden in unseren Büroräumen angeboten oder bei Bedarf auch virtuell. Für das Beratungsgespräch fallen 104 € pro Zeitstunde an.
An dieser Stelle möchte ich auch unterstreichen, dass Sie sich mit der Idee eines Verfahrens in Deutschland grundsätzlich auf den richtigen Weg gemacht haben. Adoptionsverfahren, die nämlich rein in der Türkei ohne Beteiligung einer deutschen Fachstelle laufen, werden in der Regel nicht mehr anerkannt und haben zur Folge, dass diese Kinder nicht nach Deutschland einreisen dürfen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr fif-Team
Allgemein:
Die Türkei ist seit 2004 Vertragsstaat des Haager Adoptionsübereinkommens (HAÜ).
Dieses Übereinkommen regelt das zwingende Verfahren für grenzüberschreitende Adoptionen und sieht vor, dass für Adoptionen - egal ob Stiefkind-/Verwandtenadoptionen oder Fremdadoptionen - Fachstellen von beiden Ländern beteiligt werden müssen. Wird dieses Verfahren nicht eingehalten hat dies zur Folge, dass den Kindern eine Einreise nach Deutschland verwehrt bleibt.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für die Aufnahme eines Kindes aus der Türkei interessieren; gerne informieren wir Sie dann über die Abläufe des auf Grundlage des Haager Adoptionsübereinkommens konkret einzuhaltenden Verfahrens und die Unterstützung durch unsere Fachstelle.
Stiefkind-/ Verwandtenadoptionen
Sollten Sie ein verwandtes Kind aufnehmen wollen, welches nicht mehr bei seiner Familie bleiben kann, dann ist es unbedingt notwendig, dass Sie dieses Verfahren hier in Deutschland starten. Adoptionsverfahren, die rein in der Türkei ohne Beteiligung einer deutschen Fachstelle laufen, werden in der Regel nicht mehr anerkannt und haben zur Folge, dass die Kinder nicht nach Deutschland einreisen dürfen.
Fremdverfahren
Ähnlich wie in allen anderen Ländern des Haager Übereinkommens ist man auch in der Türkei bemüht für die Kinder, die zur Adoption freigegeben sind, Eltern zu finden. In der Türkei gibt es laut der dortigen Zentralen Behörde über 1000 Paare auf der Warteliste, so dass die meisten Kinder im eigenen Land untergebracht werden können.
Es gebe jedoch weiterhin Kinder in Einrichtungen, für die Eltern gesucht werden.
Es handelt sich hierbei um
- ältere Kinder (ab sieben Jahre)
- Kinder ab sieben Jahren mit Geschwistern (es wird darauf geachtet, dass Geschwister nicht voneinander getrennt werden)
- Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Kinder mit chronischen Krankheiten, mit körperlichen Behinderungen, mit geistigen Behinderungen)
Auch für Fremdverfahren gilt, dass diese in Deutschland starten müssen.